Staatsausgabe

Staatsausgabe
Staats|aus|ga|be 〈f. 19; meist Pl.〉 Ausgabe von Staatsgeldern

* * *

Staats|aus|ga|be, die <meist Pl.>:
vom Staat getätigte Ausgabe.

* * *

Staats|aus|ga|be, die <meist Pl.>: vom Staat getätigte Ausgabe.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Staatsausgabe — Die Staatsausgaben bzw. der Staatsverbrauch, in der Wirtschaftswissenschaft regelmäßig mit G abgekürzt, sind die Ausgaben der Gebietskörperschaften des Staates für Waren und Dienstleistungen. Alternativ für die Bundesrepublik Deutschland werden… …   Deutsch Wikipedia

  • Staatsausgabe — Staats|aus|ga|be meist Plural …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Staatseinnahme — Staats|ein|nah|me, die <meist Pl.>: vgl. ↑ Staatsausgabe. * * * Staats|ein|nah|me, die <meist Pl.>: vgl. ↑Staatsausgabe …   Universal-Lexikon

  • HUMANWIRTSCHAFTSPARTEI — Partei­vor­sit­zender Friedebald Müller …   Deutsch Wikipedia

  • Humanwirtschaft — Humanwirtschaftspartei Partei­vor­sit­zender Friedebald Müller …   Deutsch Wikipedia

  • New Hampshire — (spr. Njuh Hämmschir, State of N., officielle Abkürzung: N. H.), einer der ursprünglichen dreizehn Staaten der Nordamerikanischen Union u. zwar einer der sechs sogenannten Neu England Staaten; grenzt im Norden an Unter od. Ostcanada, im Osten an… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [1] — Preußen, 1) ursprünglich seit 1283 Staat des Deutschen Ordens, die Gegenden am südlichen Theil der Ostsee begreifend; wurde in dem Thorner Frieden 1466 in seiner größern westlichen Hälfte (West P.) an das Königreich Polen abgetreten, während die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Belgien [1] — Belgien (Geographie u. Statistik), seit 1830 Königreich; grenzt an die NSee, Niederlande, die preußischen Rheinprovinzen, Luxemburg u. Frankreich, u. seine Größe wird zu 535,67 QM, gerechnet. Nördlich eine große Ebene, die gegen das Meer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Ausgabe — Aus·ga·be1 die; 1 meist Pl; eine Summe, die man für etwas zu zahlen hat ↔ Einnahmen <die Ausgaben beschränken, kürzen> || K : Ausgabenpolitik || K: Staatsausgabe, Verteidigungsausgabe 2 laufende Ausgaben Geld (z.B. für die Miete), das man… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Crowding-out — 1. Begriff: Der Analyse allokativer Wirkungen der ⇡ öffentlichen Kreditaufnahme; Hypothese, die besagt, dass durch eine kreditfinanzierte Ausweitung der Staatsnachfrage private Nachfrage in kleinerem, gleichem oder vergrößertem Umfang verdrängt… …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”